1885 beruflich nach Honfleur versetzt  lernte er dort u. a. Eugène Boudin, kennen. 1887 widmet er sich dann ganz der Malerei und gibt seinen Beruf auf. 1900 wird ihm auf der Weltausstellung in Paris die Bronze-Medaille verliehen Ab 1889 verweilt er regelmäßig in Concarneau und dem Finistère. Mitglied der “Société nationale des Beaux-Arts” und der Londoner “Pastel Society”. Sind es zuerst vor allem reine Seestücke, kommen in seinem späteren Werk immer mehr Personen hinzu Neben seinen bretonischen Gemälden malte er in der Normandie, Venedig, Griechenland und Nordafrika. Eine Ausstellung seiner Arbeiten fand 2010 im Musée du Faouët statt. (Quelle Wikipedia)

Fernand Le gout-Gérard 1854-1924

Aquatinta Radierung in 150 Auflage. Blatt entsäuert An den Rändern leicht wellig. Mit Blindmarke „cercle librairie estampes RTL“ neben der Handsignatur. Exemplar (Ich lese) 11/150 links unten Maße Blatt ca.66×51,5cm Darstellung 53x42cm

OHNE RAHMEN